top of page

Sind wir noch zu retten?

(Ungefähre Lesezeit: 5 min.) Wird es 2019 österreichische Essiggurkerl geben? Mein erstes Geld verdiente ich als Jugendliche in den...

Und sowas in Rauris

(Ungefähre Lesezeit: 1 min.) Gestern nachmittag in der Kontexterei Rauris. Cornelia und ich waren die letzten beiden nach einem...

Innovation und Nachhaltigkeit

Ich frage mich oft, was der einzelne Mensch eigentlich tun kann, um den Klimawandel zu stoppen. Die Folgen, die mit den klimatischen...

Textilarchäologie

Ungefähre Lesezeit: 2 Minuten Bis vor kurzem hatte ich beim Gedanken an die Kleidung der Steinzeitmenschen folgendes Bild im Kopf: Ich...

25. und 26. Mai 2018

Ungefähre Lesezeit: 2 Minuten Juhu! Am kommenden Wochenende ist es so weit! Wir starten mit der ersten textilen Werkstatt, an der alle...

Pinzga’ Bier

Ungefähre Lesezeit: 2 Minuten Was verbindet das Craft Bier mit der Kontexterei Rauris und dem Lehrgang 100% kon-textil? Am vergangenen...

Wirtschaft und wirtschaften - Wozu?

Der gestrige Beitrag über regionale Entwicklung hat eine Reaktion eines Lesers zu Tage befördert ... „bin schon auf die Fortsetzung...

Ein Postwurf zum Auftakt des Lehrgangs

Um alle Rauriserinnen und Rauriser direkt und rechtzeitig zum Auftakt des Lehrgangs 100 % kon-textil am 26.4. zu informieren haben wir...

Die Kontexterei Post ist bald da.

Vor etwa einem Jahr gab es einen kurzen Impuls im Gründungsteam der Kontexterei Rauris, dass eine Mitgliederzeitung doch auch eine gute...

Brettchengewebt

Im November 2017 war ich bei Friedrich Hochegger zu Besuch. Er ist DER Brettchenweber in Österreich. Wir trafen einander, weil wir uns...

Erste Mitglieder im Gesellenstatus

Die Kontexterei Rauris freut sich über die ersten Mitglieder mit Gesellenstatus! Christa, Conny, Günter und Roswitha haben dem...

bottom of page